Kunstprojekt der Klasse 9d

Zu Beginn des Schuljahres schlug uns unsere neue Kunstlehrerin Frau Grebien vor, dass wir in den Kunstunterricht auch gerne eigenen Ideen einbringen dürfen. Darüber freuten wir uns sehr, weil wir schon seit einiger Zeit den Wunsch hatten, ein neues Projekt auszuprobieren, um unserem Klassenraum etwas Farbe zu verleihen.

Auch dieses Jahr war der Vorlesewettbewerb wieder ein voller Erfolg

„Ich schrie,…“, so begann am 05.12.2024 der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs in der VTS in Großalmerode. Auch dieses Jahr bot die Schul- und Stadtbücherei wieder den richtigen Rahmen für dieses Event. Vier Sechstklässlerinnen traten dieses Jahr für ihre Lerngruppen an. Zuvor hatten die Mädchen mit ihrer Lesetechnik bereits ihre Klassenkameraden überzeugt. Aufgeregtes Getuschel herrschte an diesem Donnerstagmorgen in der Bücherei, Spannung lag in der Luft.

Weihnachtsbasteln in der Bibliothek

Weihnachten steht vor der Tür, warum also nicht weihnachtlich Basteln? In den letzten zwei Wochen fand die Weihnachtswerkstatt jeden Montag, Donnerstag und Freitag in der großen Pause in der Bücherei statt. Wer genau hingehört hat, hat uns alle fleißig werkeln hören, um uns die sehnsüchtig erwartenden Tage bis Weihnachten zu versüßen.

Ankommen an der VTS - ein Rückblick

Als wir im Sommer 2024 auf die große Schule wechselten, hatte so manche/r von uns echt Respekt! Wie würde es wohl werden? Ist die große Schule nicht furchtbar unübersichtlich, die Lehrer mega streng, der Unterricht voll schwer und wie lang sind da eigentlich die Schultage bitte?

Wiederholt tolle Weihnachtsaktion in VTS-Aula - von Schülern für Schüler

Vergangene Woche gab es die zweite Weihnachtsparty in der Aula der VTS Großalmerode. Sie wurde von Schülern für Schüler organisiert und war ein voller Erfolg. Unsere Weihnachtsparty hat wieder einmal gezeigt, wie cool unsere Schulgemeinschaft ist! Jeder packt mit an, alle sind entspannt und am Ende läuft’s einfach. Verschiedene Schülergruppen haben richtig tolle Aktionen auf die Beine gestellt und die Stimmung war einfach nur top!

Kreativität und Engagement: Die Interessenswerkstatt der Klasse 8a

In diesem Schuljahr stand für die Klasse 8a ein spannendes Projekt auf dem Programm: die zweiwöchige Interessenswerkstatt bei der alle Schülerinnen und Schüler vier verschiedene Berufsfelder kennen lernten. Dieses besondere Konzept ermöglichte es ihnen, ihren individuellen Interessen nachzugehen und gleichzeitig neue Fähigkeiten zu entdecken.

In der Weihnachtsbäckerei-Plätzchenbacken der Klasse 5b in der Mensa

Am Mittwoch, 11.12.2024 haben wir, die Klasse 5b gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Vierke Plätzchen in der Mensa gebacken. Wir haben uns alle sehr auf diesen Tag gefreut und hatten viel Spaß 😊 Es war ein cooles Highlight, mal was anderes als Unterricht zu machen.

Vorlesewettbewerb in der Bibliothek am 05.12.2024 (Vorbericht)

Wie jedes Jahr fand auch in diesem Schuljahr im Dezember der Vorlesewettbewerb der 6.Klassen in der Bibliothek/Lernzentrum statt, wobei die mitwirkenden Schülerinnen wieder gezeigt haben, was in ihnen steckt. Alle waren sehr gespannt, wer am Ende die Jury überzeugen kann!

Weihnachten im Schuhkarton

Wir, die Klasse 6d und unsere Klassenlehrerin Frau Gries, haben in diesem Jahr an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teilgenommen. Dafür haben wir allein oder zu zweit einen Karton für ein Kind gepackt. Hierbei musste darauf geachtet werden, ob man das Päckchen für ein Mädchen oder einen Jungen packen möchte. Dazu gab es dann noch die verschiedenen Altersgruppen – für eine musste man sich entscheiden. Es gab die Altersgruppen 2-4 Jahre; 5-9 Jahre und 10-14 Jahre. Weiterhin mussten wir darauf achten, dass der Inhalt neu ist, gebrauchte Dinge dürfen bei dieser Aktion nicht verpackt werden.

Musicalfahrt Starlight Express 2024

Am 27.11.2024 fuhr der Jahrgang 9 und einige Schüler aus der 10.Klasse nach Bochum zum Musical „Starlight Express“. Begleitet wurden wir dabei von Herrn Holzhauer, Frau Muster, Frau Kempkes und Frau Sandrock. Bevor die für uns aufregende Fahrt allerdings losgehen konnte, hatten wir zunächst vier Stunden Unterricht. An manchem von uns rauschten die Worte der Lehrer an diesem Vormittag vorbei, denn in Gedanken waren wir schon unterwegs und hofften, dass es keinen Stau auf der Autobahn gibt, damit wir noch Zeit zum Bummeln in dieser uns unbekannten Stadt haben.

Ein gelungener Tag der offenen Tür an der Valentin Traudt Schule Zahlreiche Einblicke für den zukünftigen Jahrgang 5 Herzlich willkommen!

Am Samstag, 09.11.2024, öffnete die Valentin Traudt Schule ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Jahrgangs 4 sowie deren Familien. Schon beim Betreten des Schulgeländes wurden die Gäste von freundlichen Schülerinnen und Schülern der höheren Jahrgänge empfangen, die den Weg zur Aula wiesen. Dort eröffnete der Schulleiter Herr Matt den Tag mit einer Begrüßung und anschließender Präsentation. Die erwachsenen Besucher erhielten einen Überblick zur Lernkultur der Valentin Traudt Schule, der Vielfalt, Gemeinschaft, dem Ganztagsangebot, dem Betreuungsangebot sowie der Förderung. Nach der Präsentation gab es die Möglichkeit, sich am reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffet zu stärken.

Bundesweiter Vorlesetag! Lesen ist Kino im Kopf!

Am 15.11.2024 wurde wieder der „Bundesweite Vorlesetag“ gefeiert. Auf Initiative der Zeitschrift „DIE ZEIT“, der Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung wurde 2004 dieser tolle Aktionstag „ins Leben gerufen“.

Kunst-Exkursion in die „Neue Galerie“

Am 5. November haben die Klassen 9e und 9d die „Neue Galerie“ in Kassel besucht. Wir hatten Frau Grebien und Herrn Funk als Lehrkräfte dabei. Als wir dort ankamen, haben wir eine Führung durch die Galerie bekommen, die ca. 1 Stunde ging. In der Führung ging es um abstrakte Malerei und die Frage: „Soll das Kunst sein?“

37 Weihnachtspäckchen für Waisenkinder in Osteuropa

Bei der Aktion „Weihnachtspäckchen - Konvoi“ ist es das Ziel, Waisenkindern in Osteuropa, z. B. aus Bulgarien, Moldawien, Rumänien und der Ukraine in der Weihnachtszeit eine Freude zu bereiten. Dabei geht es vor allem darum, dass wir Kinder anderen Kindern helfen.

Schachtunier 2024 in der Bibliothek

Zum bevorstehenden Jahresende 2024 möchten wir noch aus der Bibliothek und unserem Lernzentrum berichten, dass an zwei Tagen vom 12.06. bis zum 13.06.2024 ein Schachtunier an der VTS stattgefunden hat. Darüber haben sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gefreut.

Café Beruf an der VTS auch 2024 wieder ein Erfolg

Am 28. September 2024 fand bei uns in der Valentin-Traudt-Schule von 10 bis 12 Uhr wieder die Ausbildungs- und Berufsmesse „Café Beruf“ für die siebten bis zehnten Klassen statt. Wir erzählen, wie wir diesen interessanten Vormittag erlebt haben.

Schulausflug im Rahmen des GL-Unterrichts

Wir waren am 07.10.2024 in Niederzwehren und haben uns Grabstätten von Kriegsgefangenen erkundet. Um 08:08 Uhr haben wir die Bahn nach Kassel genommen. Wir mussten noch zwei Kilometer laufen. Wir haben eine kurze Einleitung von der Frau bekommen. Sie hat uns dann einen Fragebogen gegeben, den wir ausfüllen sollten. Nachdem wir alles ausgefüllt hatten und uns gut umgesehen haben, haben wir alles besprochen und nochmal über die Gräber gesprochen und viele Informationen von der Frau erhalten.

Exkursion: Besuch Fitness-Studio “Easy Fitness” in WIZ mit WP-Kurs Sport

Am 02.10.24 besuchte der Wahlpflichtkurs Sport des Jahrgangs 10 der Valentin-Traudt-Schule das Fitness-Studio “Easy Fitness” in Witzenhausen. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in das Thema Fitness zu geben und sie für ein gesundes und aktives Leben zu motivieren.

„Das war doch alles nur ein Spaß“

Am Donnerstag, den 26.09.2024, hieß es „Vorhang auf“ in der Aula der Valentin-Traudt-Schule, als Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 bis 8 noch einmal ihr Stück „Das war doch alles nur ein Spaß!“ aufführten. In Sachen Licht und Tontechnik wurde die Schauspielgruppe tatkräftig von den Schülerinnen und Schülern von der Veranstaltungstechnik-AG unterstützt.

Kasseler Mini-Marathon 2024 – VTS zum zehnten Mal mit dabei!

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Der Kasseler Mini-Marathon fand statt und die Schülerinnen und Schüler der Valentin-Traudt-Schule Großalmerode waren mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz dabei.

VTS Großalmerode begrüßt 100 neue Fünftklässler

Zum Start des neuen Schuljahres gab es in der Aula der Valentin-Traudt-Schule Großalmerode „ein buntes Getümmel“. Nicht nur der Raum war dabei wunderbar bunt und vielfältig geschmückt, auch das Programm, durch das ausschließlich Schüler führten, war sehr abwechslungsreich.

Vollversammlung an der VTS am letzten Schultag, 12.07.24

Es nahte der letzte Unterrichtstag des Schuljahres 2023 / 2024 und traditionsgemäß versammelten sich in der 2. Stunde wieder alle ca. 430 Schüler in der Aula. Eine Stunde lang gab es Würdigungen, Ehrungen und Danksagungen.

Unsere Abschlussfeier

Am Samstag, 06.Juli 2024, fand unsere Entlassungsfeier in der Aula unserer VTS statt. Zu rhythmischer Musik von der Young Marching Band marschierten die Klassen P9a, R10a und G10b in die festlich geschmückte Aula ein.

Eine verrückt interessante Projektwoche an der VTS

Wir,die Projektgruppe „ Mit Farben und Wörtern“, haben in dieser Woche vom 1. bis 5. Juli 2024 einen Museums-Ausflug nach Kassel in die Neue Galerie gemacht. Dabei wurden uns viele tolle abstrakte Bilder vorgestellt.

Kunstprojekt vom 22.05. – 24.05.24

Wir gestalten eine graue Wand am A-Trakt. Hey, wir sind Cecilia, Amandine & Lotta Smola aus der Klasse G7c. Wir waren ein Teil des Kunstprojektes 2024 und möchten euch darüber berichten. Jeden Tag schauten wir von unserem Klassenraum A05 auf eine graue Betonwand. Da der Raum sowieso schon so dunkel ist, musste was passieren. Da entstand die Idee Farbe ins Spiel zu bringen.

Wie viel verdient ein Professor?

Herr Prof. Dr.-Ing. Frechen, Professor im Ruhestand an der Uni Kassel, war zu Besuch an der VTS. Die Klasse 8e hatte ihn eingeladen, um seine geniale Erfindung kennenzulernen: PAUL!

Die Europawahl- Ein langweiliges Thema?

Nein! Am 23. Mai 2024 wurde uns das Gegenteil bewiesen. In Gruppen, die etwas kleiner als Schulklassen waren, durchliefen wir verschiede Stationen zu diesem Thema. Der Tag wurde genutzt, um uns Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8-10 die Demokratie Deutschlands und die Europawahl zu erklären und uns so auf die eigene Wahl vorzubereiten, die den Älteren schon bald möglich ist.

Besuch des KZ-Buchenwald und der Stadt Weimar

Am Donnerstag, den 06.06.2024, haben wir Abschlussklassen P9a, R10 und G10b wie jedes Jahr seit 1994 einen Ausflug nach Weimar gemacht, um uns vor allem das KZ Buchenwald, aber auch die Stadt Weimar, anzuschauen.

Rückbegegnung - Jugendbrücke Ukraine in Pommern gestrandet

Organisiert von der Fundacja Filmoviec aus Poznan (Posen) und der Jugendbildungsstätte Ludwigstein trafen sich vom 2. bis 8. Juni 2024 im polnischen Leba 32 Jugendliche und 7 Teamer aus Krzyz Wielkopolski und Großalmerode (Nordhessen) zu einer Rückbegegnung im Rahmen ihres deutsch-polnischen Jugendaustauschs. Wie auch schon beim Februartreffen auf der Jugendburg Ludwigstein nahmen an der finanziell vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk und vom Land Hessen unterstützten Veranstaltung Haupt- und Realschüler sowie Gymnasiasten aus beiden Ländern, aber auch aus der Ukraine stammende Jugendliche teil.

Eine musikalische Balladenvorstellung

Am Freitag, 25. Mai 2024, waren die Jahrgänge 7 und 8 zu einer Balladenvorstellung in der Aula unserer Schule eingeladen. Diese fand in der 4. und 5. Unterrichtsstunde statt und Jörg Kokott aus Leipzig war der Künstler mit der Gitarre.

Berufsvorstellung Physiotherapeut für die Klassen R9

Am Freitag, 19.04.2024, hatten wir, die Schüler der Klassen R9b + R9c in der 4. Stunde keinen gewöhnlichen Unterricht – nein, aus Bad Sooden-Allendorf waren zwei Physiotherapeutinnen der Blindow-Schule angereist, die uns über ihren Beruf informierten.

Prometheus

Am 20.03.24 fuhr die Klasse 10a mit 3 Lehrern zum Staatstheater nach Kassel, um sich das Stück „Prometheus“ anzuschauen. Gut dass wir vorinformiert waren, dass es keine normale Aufführung wird, in der man sich bequem in die Theatersessel fallen lässt, sondern wir waren selbst ein Teil der Aufführung.

Schulkinotage im Capitol zu Witzenhausen: Klasse R10a und G10b

Am Mittwoch, den 06.03.2024, besuchten wir, die Klassen R10a und G 10b, im Rahmen der Schulkino-Tage das Kino in Witzenhausen, um uns den Film „Das schweigende Klassenzimmer“ anzuschauen.

Unser Wandertag zum Bilstein

Heute sind wir mit der Klasse 6c bei bestem Wetter zum Bilstein und zurück gelaufen. Zuerst haben wir uns mit unserer Klassenlehrerin zu einem gemeinsamen Frühstück in der Klasse getroffen. Sie hatte ihren Hund dabei, der uns erstmal kennenlernen wollte.

Politikparcours des 9. Jahrgangs zum Thema „Demokratie“

Als wir am 01.03.2024 zur Schule gegangen sind, stand ein sogenannter „Politikparcours“ an. Dieser wurde von Sozialarbeitern aus verschiedenen Schulen geleitet und sollte uns dabei helfen, die Politik und die Demokratie zu verstehen.

Deutsch-Polnische Jugend(burg)

Organisiert von der Fundacja Filmoviec aus Poznan (Posen) und der Jugendbildungsstätte Ludwigstein trafen sich vom 19.-23. Februar 2024 auf der Jugendburg 31 Jugendliche und 7 Teamer aus Krzyz Wielkopolski (Kreuz in Großpolen) und Großalmerode (Nordhessen) im Rahmen einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung. An der finanziell vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk und vom Land Hessen unterstützten Veranstaltung nahmen Haupt- und Realschüler sowie Gymnasiasten aus beiden Ländern, aber auch aus der Ukraine stammende Jugendliche teil.

Jahrgang 7 lud zum ersten „Lerndorf-Jahrmarkt“ ein

Am Donnerstag, den 01.02.24, präsentierte unser Jahrgang 7 der VTS Großalmerode auf einem „Jahrmarkt“ seine Arbeitsergebnisse aus der Lerndorfarbeit. Das Fach „Lerndorf“ haben alle vier Klassen unseres Jahrgangs seit Beginn des Schuljahres, dort werden die Fächer Naturwissenschaften und Gesellschaftslehre sechsstündig unterrichtet, und zwar jeweils für ein paar Wochen. Dann wechselt das Fach, die Lehrkraft und das Thema.

Aktion „ Sauberes Klassenzimmer“ – Auszeichnung der saubersten Klassenräume am Freitag, 02.02.2024

Am Ende eines Halbjahres, vor der Zeugnisausgabe, ist es schon Tradition, dass sich alle Klassensprecher und ihre Stellvertreter zur Auswertung der Aktion „Sauberes Klassenzimmer“ in der Aula versammeln.

Mit dem WP „Street-Art“ in Kassel

Unser Kurs erlebte am 20.12.2024 einen aufregenden Ausflug nach Kassel, wo wir gemeinsam die vielfältige Streetart-Szene erkundeten. Die kunstvollen Graffiti und bunt bemalten Fassaden des Vereins „ColorCubes“ faszinierten uns, während wir durch die Straßen schlenderten.

Ein herzliches DANKESCHÖN an Firma die BLOß!

Die Firma Autohaus Bloß hat die Valentin-Traudt-Schule freundlicherweise mit einer Spende in Form von zwei Essenskarten für die Schulmensa unterstützt. Das bedeutet, dass davon 22 warme Mittagessen an Kinder ausgegeben werden können, die sich ein warmes Mittagessen nicht regelmäßig leisten können.

Winterdisco

Am Freitag, den 19. Januar 2024 fand in unserer Aula eine für die Schüler unserer Schule organisierte Winterdisco statt. Organisiert wurde diese durch unser SV-Team , auch um wieder bisschen Geld für neue Projekte zu sammeln. Aber der Hauptgrund war - dass nach vielen Jahren endlich wieder mal eine Disco für die Schüler der 8. bis 10. Klassen stattfinden sollte.

Interessenwerkstatt und Mathewettbewerb

Donnerstag, 07.12.2023, 8.08 Uhr kam überpünktlich die Tram Nr. 4, die uns bis zum Platz der Deutschen Einheit in Kassel brachte. Wir, das sind die Klasse 8 a und 8 b der Valentin-Traudt-Schule. Wir waren zur Interessenwerkstatt nach Kassel unterwegs. Die Fahrten nach Kassel sind schon mal was Besonderes, denn …

Schulbesuch in Witzenhausen – Gute Informationen für uns Abschlussschüler

Vergangenen Freitag, 24.11.23, haben wir, die G 10b, zusammen mit unserer parallelen Nachbarklasse, der R 10a, die weiterführende Schule in Witzenhausen besucht.

Meine Präsentationsprüfung vor Schülern der R9c

Meine Präsentationsprüfung hatte ich erfolgreich absolviert;i ch erhielt die Note „ sehr gut“ und wurde gefragt, ob ich dies auch noch mal vor den Schülern der Klasse R 9c machen könnte.

Weihnachtspäckchenkonvoi nach Osteuropa auch mit 47 Päckchen von der VTS

„Bitte nicht vergessen, nächste Kunststunde eure Sachen für die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ mitbringen, am Freitag, 10.11.2023 holt Frau Winter alles ab.“ Mit diesen Worten erinnerte uns, die Schüler der Klasse G9d, Frau Muster ans Mitbringen der Geschenke für Kinder in Waisenhäusern in Bulgarien, Rumänien u. a. osteuropäischen Ländern.

Das Event des Jahres: Heart Global zu Besuch an der VTS vom 16. – 19.10.23

Die internationalen jungen Künstlerinnen und Künstler von Heart Global haben im Oktober an der VTS 3 Tage Station gemacht, um mit unseren Schülerinnen und Schülern eine phantastische Bühnenshow in Workshops einzustudieren.

Tag der offenen Tür an der VTS

Am 04. November 2023 war es wieder soweit: Die Valentin Traudt Schule öffnete ihre Türen, um sich Eltern und Kindern des Jahrgangs 4 vorzustellen. Alle Interessierten konnten sich einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Schule verschaffen.

Besuch aus Frankreich an der VTS

Vom 05. Oktober bis zum 12. Oktober 2023 konnte der deutsch-französische Austausch zwischen der Valentin-Traudt-Schule Großalmerode und dem Collège Gaston Bonheur in Trèbes, nachdem er pandemiebedingt Jahre ausgesetzt werden musste, endlich wiederaufgenommen werden.

Berufsmesse “Cafe´Beruf“ an der VTS

Am Samstag, 23.September 2023 fand wieder eine Berufsmesse an unserer Valentin-Traudt-Schule statt. Wir nennen sie „Cafe Beruf“, da es neben vielen Ausstellern eben auch Kaffee, belegte Brötchen und Kuchen gibt. Und diesmal waren wir, Schülerinnen und Schüler der R 10a, dafür verantwortlich.

Mini- Marathon 2023

Am 16.9.23 bin ich mit einigen anderen Schülern der VTS beim Mini- Marathon in Kassel gestartet. Wir haben uns am Zelt von Herrn Stürmer getroffen und er hat uns ein paar letzte Tipps gegeben.

Klassen-Pizza-essen im Schulrestaurant

Wir als Klasse 9e waren am Donnerstag, den 14. September, im Schulrestaurant gratis Pizza essen. Die Pizza haben wir als Gutschein bei dem Wettbewerb ,,Sauberes Klassenzimmer" gewonnen. Es war sehr lecker und es lohnt sich zu 100%. Also haltet eure Klassenzimmer sauber und gewinnt ein gratis Pizza essen in unserem tollen Schulrestaurant Valentino.

VTS auf neuen Wegen - Einschulungsfeier der neuen 5. Klässler an der Valentin Traudt Schule

Am Dienstag, den 05.09.2023, fand die Einschulung der 82 neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 in der Aula der VTS statt. In diesem Jahr hieß das Motto „VTS – Auf neuen Wegen“.

Unser Ausflug zur neuen Galerie in Kassel

Wir, der MKB- Kurs, „Künstlerisches Gestalten“ fuhren am Dienstag, dem 11.07.2023 zu der neuen Galerie in Kassel. Unser MKB- Kurs besteht aus verschiedenen 6. Klassen und unserer Lehrerin Frau Muster. Um 11:00 Uhr liefen wir in Großalmerode zur Baumhofstraße, nachdem wir die ganze Pause aufgeregt gewartet hatten. So oft fahren wir ja nicht mit der Klasse nach Kassel. An der Haltestelle gab Frau Muster den Nicht-Besitzern eine Fahrkarte und schon ging es los.

Besuch der Abschlussklassen im KZ Buchenwald

Am 1. Juni 2023 fand unser diesjähriger Besuch in das Konzentrationslager Buchenwald statt. Wir, die Klasse R9, R10 und G10 waren mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Aust, Frau Blank, sowie mit Herrn Schmidt und Frau Muster unterwegs.

Der Vorlesewettbewerb geht weiter – Auf nach Frankfurt zum Hessen-Finale!

Nachdem Lena im Februar den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs gewonnen hatte, waren alle gespannt, wohin es sie in der nächsten Runde, dem Bezirksentscheid, führen sollte.

Spannender Film“Schweigendes Klassenzimmer“ im Rahmen der Schulkinowoche

Am Mittwoch, den 15.03.2023, fuhren wir als Klasse R10a im Rahmen der Schulkinotage 2023 nach Witzenhausen, um uns den Film „Das schweigende Klassenzimmer“ anzuschauen. Der Film spielt im Jahr 1956 und handelt davon, dass eine Klasse aus der ehemaligen DDR …

Aktion „ Sauberes Klassenzimmer“ – Auszeichnung der saubersten Klassenräume am Freitag, 3. März 2023

Freitag - 8.45 Uhr - eine Durchsage ertönte: „Wir bitten alle Klassensprecher und die Stellvertreter jetzt in die Aula - zur Auswertung der Aktion Sauberes Klassenzimmer.“ Frau Özgür, Grau Grebin und Frau Muster sowie der Schulleiter, Herr Matt, erklärten den in der Aula anwesenden Schülern noch einmal die Wichtigkeit...

Berufsschul-Besuch

Der Besuch der Berufsschule in Witzenhausen war ein voller Erfolg. Am Dienstag, 21.02.2023, lud uns die Berufsschule Witzenhausen ein, die Berufsfachschulbereiche kennen zu lernen.

DaZ-Unterricht - praktische Umsetzung der gelernten Wörter

Im Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“- genannt DaZ - steht im Buch der Schüler, dass im 4. Kapitel Wörter zum Thema „ Essen und Trinken“ gelernt werden sollen.

Vorlesewettbewerb - Kreisausscheid

Lena Zerouali hat am 15.2.23 durch eine tolle Leistung den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbes in Herleshausen gewonnen. Durch ihr starkes Vorlesen und ihren super-sympathischen Auftritt hat sie die Jury überzeugt und vertritt nun die VTS und den Werra-Meißner-Kreis beim Regionalentscheid. Zu dieser hervorragenden Leistung gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns mit ihr.

Adventskonzert der Valentin-Traudt-Schule am 20.12.2022

Nach 3 langen Jahren - Corona geschuldet - fand am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien endlich wieder das traditionelle Adventskonzert unserer Schule statt. Mit freundlichen Worten begrüßten die zwei Moderatoren Leandra Becker und Moritz Engel die vielen Gäste in der evangelischen Kirche zu Großalmerode. Auch der Hausherr der Kirche, Pfarrer Scheerschmidt, fand einige Worte zur Begrüßung.

Vorlesewettbewerb des Jahrgangs 6

Der diesjährige Vorlesewettbewerb fand am Dienstag, dem 06.12.2022, im Plan B statt. Alle Teilnehmenden waren sehr aufgeregt und voller Vorfreude.

Eigene DNA im Glasfläschchen – wie cool ist das?

Die eigene DNA in der Hand halten – wie geht das? Der perfekte Ort, um dies herauszufinden, ist das „Future Space“ in Kassel! Dort bieten Fachleute für Jugendliche kostenlos interaktive, spannende Experimente und Vorträge zu naturwissenschaftlichen Themen an.

Unsere Fahrt zum Musical“ Starligt Express“

Wir fuhren am 09. November 2022 nach Bochum zu „Starlight Express. Mit dabei waren die Klasse R9b und G9c, sowie einzelne Schüler aus der P9a und den 10ten Klassen. Als es um 12:00 Uhr losging, waren alle Schüler schon etwas aufgeregt. Für viele war es das erste Mal, dass sie ein Musical sehen würden.

50 Päckchen für Waisenkinder in Osteuropa

November 2022 – bald steht Weihnachten vor der Tür. Zeit für Schülerinnen und Schüler der Valentin-Traudt-Schule in Großalmerode Schuhkartons mit Süßigkeiten, Spielsachen, Kosmetik oder Bekleidungsstücken zu füllen, um Kindern in Osteuropa eine Freude zu bereiten.

Eigener Apfelsaft im Schulgarten der VTS

Selbst gepresster, naturtrüber Apfelsaft – wie lecker schmeckt der an einem goldenen Herbsttag!? Das erlebten wir im Wahlpflichtkurs Schulgarten im Jahrgang 8, als wir erstmals unseren eigenen Apfelsaft pressten. Vom rotbackigen Apfel bis zum gefüllten Becher brauchts allerdings fleißige Hände, Ausdauer und viel Muskelkraft!

Die VTS wird 50!

Am 16.09.2022 feierte unsere Schule ihr 50. Jubiläum in Form eines großen Schulfestes. Hierfür bereiteten Schülerinnen und Schüler in der vorangegangenen kreativen Projektwoche mit originellen und vielfältigen Ideen Mitmachangebote, Ausstellungen und Kulinarisches vor. Der Phantasie waren hierbei keine Grenzen gesetzt!

Tag der offenen Tür an der Valentin Traudt Schule

Am 12. November 2022 war es wieder soweit: Die Valentin Traudt Schule öffnete ihre Türen, um sich Eltern und Kindern des Jahrgangs 4 vorzustellen. Alle Interessierten konnten sich einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Schule verschaffen.

Schreibwerkstatt mit literarischer Abschlussveranstaltung

Am Freitag, den 14.10.2022, fand in der Aula der VTS in Großalmerode eine Lesung zum Buch „Lautschriften 2022“ statt. Teilgenommen haben wir 14 Schülerinnen und Schüler der G9c welche vergangenes Schuljahr in Begleitung unserer damaligen Deutschlehrerin, Frau Muster, sowie der Autorin und Schreibcoach Frau Ilona Einwohlt, Texte zu einem tonlosen Film geschrieben haben.

Mini Marathon

„Dem Regen davon gelaufen…“ - Der Mini-Marathon startete endlich wieder am 01.10.2022 (Samstag) und wurde von Herrn Stürmer mitgeplant, organisiert und begleitet. Am Freitag davor wurden alle Läufer/innen in die Aula unserer Schule gerufen, um jedem seine Startunterlagen und einen schicken Sportbeutel mit ein paar Sachen für sich selbst zu überreichen, dazu wurden auch noch wichtige Infos besprochen.

Gelungene Berufsmesse an Valentin-Traudt-Gesamtschule

Am Samstag, 8. Oktober 2022, fand sie wieder statt – die Berufsmesse – oder besser unser „Café-Beruf“. Diesmal waren 26 Aussteller gekommen – 7 Aussteller mehr als 2021. Herr Matt, unser Schulleiter, begrüßte alle und wies auf die nun schon lange gute Tradition dieser Ausstellung hin.

Ausflug „documenta“ – ein Rückblick auf ein Kunsterlebnis

Am 22.09.2022 fuhren wir, die Klasse R9b, zur „documenta“nach Kassel. Gemeinsam als Gruppe begaben wir uns vom Friedrichsplatz zur „documenta“-Halle. Dort erwartete uns einer von 32 Standorten der „documenta 15“. Wir erfuhren, dass zu dieser Kunstausstellung vor allem Künstler aus Indonesien und …

Documenta 15 – Besuch – Kunstunterricht in Kassel

Kurz vor 9 Uhr starteten wir, die G9c, am Dienstag, 20.09.22, mit Frau Muster nach Kassel. Im Rahmen des Kunstunterrichts stand ein Besuch der „documenta 15“ auf dem heutigen Stundenplan.

Belohnung für tägliches Kehren und Ordnunghalten – Auswertung unserer Aktion „Sauberes Klassenzimmer“

Am letzten Schultag gab es an der Valentin-Traudt-Schule in Großalmerode nicht nur Zeugnisse für alle Schüler - es wurden an diesem Tag auch die Klassen ausgezeichnet, die mit Zuverlässigkeit und Freude ihre Klassenzimmer stets sauber gehalten hatten.Das umfasste u. a. das tägliche Kehren zum Unterrichtsschluss, eine gesäuberte Tafel, Ordnung in den Schülerfächern und die Ausgestaltung des Raumes mit Plakaten, Bildern und Pflanzen.

Graffiti – Abschluss unserer Aktionswoche „Respekt“

In der Woche vom 04. – 08. Juli 2022 hatten wir, die Klasse R 9 c, eine Projektwoche. Unser Projekt-Thema war, zu dem Begriff „Respekt“ Worte, Wortgruppen aber auch Tiere oder Gegenstände, die wir mit diesem Begriff in Verbindung bringen, zu benennen. Das sollte vorerst auf Papier passieren. Danach wollten wir die große graue Wand an der „ Rampe“ vor dem A-Trakt als Graffiti besprühen.

Fahrt nach Buchenwald und Weimar

Am Dienstag, den 28.06.2022 fuhren wir – Schüler der Abschlussklassen – gemeinsam mit unseren Klassenlehrern, sowie Frau Muster und Herrn Schmidt ins KZ Buchenwald und anschließend in die von Goethe und Schiller geprägte Stadt Weimar. Nach unserer 2,5 stündigen Fahrt kamen wir mit unseren 2 Bussen der Firma Friedrich, Großalmerode, im KZ an. Schon die Strecke vor dem Mahnmal, welches kurz vor dem KZ steht, löste bei vielen ein ungutes Gefühl aus. Frau Muster erzählte uns, dass diese insgesamt 7 km lange Kopfsteinstraße Blutstraße heißt, da die KZ-Häftlinge die ganze Strecke unter unmenschlichen Bedingungen ins Lager getrieben wurden.

Vom Hochbeet auf den Teller

Nun ist es geschafft! Rucola, Erdbeeren, Himbeeren, Kräuter und Radieschen wandern aus dem Schulgarten in das Schulrestaurant Valentino der Valentin-Traudt-Schule. Eine wunderbare Ergänzung für das dort nachhaltig und lecker zubereitete Essen. Frischer, ökologischer und regionaler geht's nicht. Einfach köstlich!

Theaterfahrt „Krabat“

„Krabat“, ein Buch welches wahrscheinlich jeder im Unterricht einmal behandelt hat, modernisiert in ein Theaterstück umsetzen, um auch Jugendliche anzusprechen? Das Schauspielhaus in Kassel hat die Antwort auf diese Frage. So durften auch wir am Montag, 23.05.2022, unter Leitung von Frau Muster uns das Theaterstück in Kassel ansehen.

Aus „Alt mach Neu“ – Balladenveranstaltung mit Jörg Kokott

„Der Zauberlehrling“, „Der Handschuh“, „Der Erlkönig“ und vieles mehr, wer kennt diese Texte nicht? Die Balladen, welche man auch heute noch in der Schule oft auswendig lernen muss, sind aber uralt und sprechen uns Jugendliche oft nicht mehr wirklich an.

„How to Gatsby?" - ein Theaterabend in Kassel

Am Freitagabend, 25. März 2022, waren wir, 33 Schüler der Klassen 8, 9 und 10 im „TIF“ in Kassel. Wir sahen uns das Stück „How to Gatsby?“ an. Es war eine sehr ungewöhnliche und interessante Interpretation des Buches „Der große Gatsby“ von F.Scott Fitzgerald. Ich denke, jedem von uns hat es sehr gefallen - an einem Abend gemeinsam unterwegs zu sein und wir wünschen uns solche Veranstaltungen viel mehr.

"Toubab - Film im Schulkino in Hundelshausen

Schulkino – in Hundelshausen in der Kirche? Etwas ganz Neues für uns in der R 10a. Die anderen 10. Klassen kannten es schon vom letzten Jahr. Es war schon außergewöhnlich, dass wir uns am 21. März 2022 in einer Kirche, einem heiligen Ort, wo sonst der Pfarrer Gebete spricht und Menschen dem Gott nahe sind, einen lustigen, unterhaltsamen Film mit dem Titel „Toubab“ ansehen konnten.

Respekt?! – Natürlich!

Man hört ein Summen und Brummen, Sitzhocker werden hin und hergeschoben. Im Hintergrund hört man das Klingen von Gläsern, Schülerinnen und Schüler vom Saftbar-Team sausen mit Safttüten hin und her. Dann wird es ruhiger.

„Fliegen lernen“ – ein Theaterbesuch in Kassel

Am Donnerstag, den 24.02.2022, fand unser Ethik - Unterricht der 10. Klasse mal anders statt. Statt des normalen Präsenzunterrichts im Klassenraum fuhren wir nach Kassel und schauten uns das Theaterstück „Fliegen lernen“ an.

Auszeichnung des Wettbewerbes „Sauberes Klassenzimmer“

Am Di., 15.02.2022, war es soweit - die Auszeichnung des „Sauberen Klassenzimmers“. Unsere Klasse, die 6b, hat den ...

Fackelwanderung gegen das Vergessen

Am 27. Januar, dem Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, nahmen einige Schülerinnen und Schüler der 10 c der Valentin-Traudt-Schule mit ca. 30 weiteren Teilnehmer*innen an der Aktion „Lichter gegen das Vergessen“ auf dem Gelände der ehemaligen Munitionsfabrik in Hirschhagen teil.

Unser Besuch in den Beruflichen Schulen zu Witzenhausen am 26.02.22

Nach langem Warten und abgesagten Terminen erfolgte endlich die Zusage- und uns, den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 wurde ermöglicht, die Beruflichen Schulen in Witzenhausen selbst zu erkunden.

Der Vorlesewettbewerb

Es fing damit an, dass wir ein Buch lesen sollten, um es der Klasse vorzustellen. Das Wichtigste war die Textstelle, die wir vorlesen sollten, so konnten wir den besten Leser der Klasse ermitteln. In den Fall war das ich. Mir wurde gesagt, dass ich am 6.12.21 gegen alle anderen besten Leser*innen der sechsten Klassen der VTS antreten soll.

„Sei kein Frosch“ – Eine Aufführung der Klasse 6e

Am Donnerstag, den 16.12.2021, führte der MKB-Kurs „Theater“ des Jahrgangs 6 das Theaterstück „Sei kein Frosch“ für den Jahrgang 5 auf. Die Lehrerin, die das Stück mit ihrer Klasse so toll eingeübt hatte, ist Frau Abesser. Mit perfekten Kostümen und lustigen Szenen zauberte sie mit ihrer Klasse ein schönes Stück auf die Bühne. Passend zu den Fröschen durften sogar grüne Masken nicht fehlen.

Bundesweiter Vorlesetag

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Am Fr., 19.11.2021, fand der Bundesweite Vorlesetag statt. In der Vergangenheit hat die Valentin Traudt Schule regelmäßig die umliegenden Grundschüler der 4. Klassen zu einem gemeinsamen Vormittag eingeladen.

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 13.11., fand unter strengen Hygieneauflagen der "Tag der offenen Tür" statt, bei dem die Viertklässler der umliegenden Schulen und deren Eltern die Valentin-Traudt-Schule kennenlernen konnten.

Der Weihnachtspäckchenkonvoi

In unserer Schule, der Valentin-Traudt-Schule, haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c, 9c und der Ethik- und Religionskurse 9d und 9e unter der Leitung von Frau Muster dazu bereiterklärt, Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in osteuropäischen Ländern zu packen.

„Ich bin ich und mehr braucht es nicht.“

So klang es am vergangenen Mittwochabend in meinen Ohren. „Starlight Express“ zog mich in seinen Bann. Vollkommen gebannt saß ich im Publikum und verfolgte die bunte Show. Noch nie zuvor hatte ich mir ein Musical angesehen. Die Möglichkeit, mit nach Bochum zu fahren, hatte sich für mich als Klassenlehrerin unserer Abschlussklasse 10 ergeben - und, auf vielfache Empfehlung der Kolleg:innen beschloss ich, die muntere Truppe Schüler:innen zu ihrem ersten Ausflug dieser Art seit langem zu begleiten.

Politdiskussion mit dem Landtagsabgeordneten Knut John von der SPD

Am Donnerstag vor den Herbstferien konnten wir, die Schüler der 9. und 10. Klassen, uns in der Aula der VTS einfinden. Anlass war, dass Herr John, der von Eschwege zu uns kam, über seine Arbeit als Politiker informieren und mit uns ins Gespräch kommen wollte.

Zeit, Adieu zu sagen

Mit viel Esprit und voller Ideen leitete Beate Wilhelm-Matt seit 2014 als 1. Vorsitzende den Förderverein der Valentin-Traudt-Schule. Gemeinsam mit Heike Schmidt, der Schatzmeisterin und Frau der Zahlen, plante und unterstützte sie in dieser Zeit federführend mehr als 30 Projekte zum Wohle der Schülerinnen und Schüler der VTS!

FSSJ-Zertifikatsverleihung

Am Donnerstag, 16.09.2021, fand die Übergabe der Ehrenurkunden an 16 ative FSSJ-ler der Valentin- Traudt- Schule statt. Durch Corona war die Veranstaltung etwas anders - so wurde die Rede von Landrat Stefan Reuß über ein Video eingespielt. Auch die Musik unserer Young Marching Band konnten wir dank der AG Veranstaltungstechnik nur über ein Video erleben.

Raus in die Natur - die Klassen 7 gehen auf Wanderschaft

Am 10.09.2021 hat unser Jahrgang 7 der VTS in Großalmerode einen Wandertag zum Bilsteinturm gemacht. Dieser begann zur 2. Stunde um 8.50 Uhr. Durch Corona war davor jedoch eine Testung der Schülerinnen und Schüler erforderlich. In der Zeit als die Tests ausgewertet wurden, bekamen wir alle in den einzelnen Klassen Zettel mit Namen der Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen ausgeteilt. Auf dem Zettel waren mehrere Fragen, die zur Auswahl standen. Wir sollten während des Wanderweges mit dieser Person ins Gespräch kommen. Das Ziel dieser Aufgabe war, sich untereinander als gesamter Jahrgang besser kennenzulernen.

Infektionsketten auf der Spur

Wir alle haben im vergangenen Jahr gelernt, wie wichtig Hygiene ist: Händewaschen, Niesetikette, Abstände,... das ganze Programm! All zu leicht schleicht sich allerdings im Alltag Nachlässigkeit in der konsequenten Umsetzung der Hygienemaßnahmen ein. Krankheitserreger sind nun mal nicht sichtbar. Vor allem sorgfältiges Händewaschen wird dann schon mal leicht vernachlässigt!

Einschulungsfeier der neuen 5. Klässler an der Valentin-Traudt-Schule

Am Dienstag, 31.08.2021, war es wieder soweit. Die Einschulung der neuen 5. Klässler*innen fand in der bunt geschmückten Aula der Schule statt. In diesem Jahr stand die Feier unter dem Motto „VTS – ein buntes Puzzle“. Jede neue 5. Klasse hat in diesem Jahr eine eigene Einschulungsfeier bekommen.

Der Goldene Schwanz – eine Aschenputtelgeschichte im Theater

Für Sonntag, den 11.07.2021 hatte uns, Schülern der Klassen G9c, G9d und R9b, Frau Muster das Angebot gemacht, mit ihr und Frau Gießler ins Theater zu fahren. Der Name des Stückes verlockte auch viele Jungs zur Teilnahme und so begaben sich 12 Schüler und Schülerinnen unserer Valentin-Traudt-Schule gegen 17.30 Uhr auf die Fahrt mit Bus und Tram nach Kassel, um uns den „Goldenen Schwanz“ anzusehen.

Abschlussveranstaltung für die Klassen P9a, R10a und G10b an der Valentin-Traudt-Schule in Großalmerode

9.45 Uhr – die Aufregung der Schüler:innen unserer Hauptschulabschlussklasse P9a schwebte im Raum oder besser im Treppenaufgang zu unserer Schulaula, wo sich die Mädchen und Jungen links und rechts aufgestellt hatten. Und dann erklangen pünktlich um 10 Uhr poppige Rhythmen des von den Schüler:innen ausgesuchten Einmarschsongs. Diese Zeremonie wiederholte sich 10.30 Uhr mit den Schüler:innen der Klasse R10a und 12.30 Uhr mit den Mädchen und Jungen der G10b noch zweimal. Die anwesenden Eltern und eine weitere Person (so dass Abstände auch coronakonform eingehalten werden konnten) klatschten im Takt des Liedes mit.

Theaterbesuch in„Pension Schöller“ für uns Abschlussschüler

Ah ja, Theaterfahrten mit Frau Muster sind immer gut! Außerdem findet sie meistens lustige Theaterstücke. Der Treffpunkt war am Sonntag, 4. Juli 2021, um 17.30 Uhr am Speckplatz zu Großalmerode und von da aus sind wir mit Bus und Tram nach Kassel gefahren. Auf der Hinfahrt besprachen wir Wichtiges zur Weimarfahrt, die in unserer Abschlusswoche noch stattfinden konnte und es war etwas peinlich, dass wir nicht mehr den 2. Weltkrieg zeitlich einordnen konnten. Aber – es war Sonntag und da dürfen Schüler bitte auch mal Zahlen vergessen.

Buchenwaldfahrt der Abschlussklassen 2021

Mitte Juni kam unser Klassenlehrer, Herr Dräger, in den Unterricht und verkündete, dass wir Anfang Juli nach Buchenwald und Weimar fahren – nach einem Jahr Pause sollte die über 25jährige Tradition unserer Schule weitergeführt werden. Alle waren gleich dafür, auch ,weil das bedeutete, dass wir endlich noch mal gemeinsam auf Reisen gehen. Es war ja bereits unsere Abschlussfahrt ins CORONA-Wasser gefallen…

Zukunftsplanung und Motivation trotz Corona-Lockdown - SchülerInnen schreiben sich bei Berufswahl nicht ab

Corona hin oder her - wenn der Schulabschluss ansteht, müssen zwangsläufig Pläne geschmiedet werden. Da kommt das Betriebspraktikum gerade recht! Es stellt sich bloß die Frage: Wohin soll die Reise denn gehen? Mit vereinten Kräften haben in den vergangenen Wochen die SchülerInnen der Gymnasial- und Realschulklassen 9 der Valentin-Traudt-Schule in Großalmerode mit ihren Familien und LehrerInnen für jeden einzelnen einen Praktikumsplatz ergattern können.

Respekt im Chat

„Du Schlampe“ - „du Hurensohn“. Solche und ähnliche respektlose Äußerungen sind nicht selten im Chat in sozialen Netzwerken zu finden. Daniel Schindewolf, Bildungsreferent des Werra-Meißner Kreises, sensibilisiert im Rahmen von DEXT - Demokratieförderung und Extremismusprävention junge Menschen in Schule mit seinem Projekt „Respekt im Chat“ für wertschätzendes Verhalten in sozialen Netzwerken, indem er sie dazu anleitet, Regeln für das digitale Miteinander aufzustellen.

OsterWöhlerchen und EisGutscheine vom Förderverein – unsere VTS mit guten Ideen gegen die CORONA-Tristesse

Seit 11 Wochen, d. h., seit dem 16. Dezember 2020, weilt ein großer Teil unserer Schüler im Homeschooling. Seit 11 Wochen sind viele Lehrer vormittags zur Hälfte im Präsenzunterricht und dazwischen oder am Nachmittag sitzen sie am PC und versuchen mit bester Laune und noch besseren Ideen den Unterrichtsstoff den am unsichtbaren anderen Bildschirm-Ende sitzenden Schülern zu vermitteln.

Von der Schule zum Beruf

Nach monatelangem Homeschooling konnten die Schüler und Schülerinnen der achten Klassen endlich mal wieder raus, und zwar gleich ins „echte“ Leben: Berufe ausprobieren!

Ein langweiliges Leben durch Corona, aus der Sicht eines Gegenstandes.

Hallo, ich bin ein Füller. Mein Leben hat sich durch Corona sehr verändert. Ich werde nicht so genutzt, wie einst in der Schule. Denn jetzt schreibt man öfters nur mal eine To-Do Liste mit mir.

"Mieter gesucht"

Was macht der WP-Kurs „Schulgarten“ im Winter, wenn die Natur ruht? Wir haben uns nicht ausgeruht, sondern Wohnraum für Singvögel geschaffen!

Masken und Musik

„1 und 2 und 1 und 2“- so klingt es zweimal wöchentlich durch den Vorraum des Musikbereiches. Die Schüler der Abschlussklasse R10 a haben das Glück, dass sie in die Schule kommen dürfen (Wer hätte solch einen Satz wohl 2019 ausgesprochen??).

Vorlesewettbewerb am 07.12.2020 an der VTS

Am 07.12.2020 trafen sich vier Schüler, die von ihren sechsten Klassen als beste Vorleser gewählt worden waren. Vor drei Lehrern und der Bibliotheksmitarbeiterin, sollten wir vorlesen.

Von A wie Anime bis Z wie Zuckerrübe – Projektprüfungen an der VTS

Am 17. und 18 .November 2020 fanden wieder die Projektprüfungen unserer P9 statt. Mit viel Ideenreichtum und Durchhaltevermögen malten, schrieben, bastelten und gestalteten 16 Hauptschüler interessante Themen in der davor liegenden Durchführungswoche.

Weihnachten im Schuhkarton

Wir, die Klasse 8c, halfen beim diesjährigen Projekt “Weihnachten im Schuhkarton” mit. Frau Muster informierte uns, dass es jedes Jahr wieder in unserer Schule dieses Projekt gibt, wo es darum geht, dass wir für Kinder in Bulgarien, Rumänien bzw. Moldawien, oft Waisenkinder oder in ärmlichen Verhältnissen lebend, Päckchen packen, damit sie diese an Weihnachten erhalten.

Wir erneuern unseren Teich

Zu Beginn des Schuljahres haben wir uns im WP-Kurs Schulgarten im Jahrgang 8 zusammen mit Hr. Stein und Fr. Müller ein Riesenprojekt vorgenommen. Die Folie des großen Teiches war undicht, so dass der Wasserpegel immer weiter sank!

Aus dem Leben eines Regenwurmes...

Ein kleiner, glücklicher Regenwurm lebte im Schulgarten der Valentin-Traudt-Schule. Er war happy und grub sich nach Lust und Laune durch die Erde. Lange Zeit hatten sich hier nur wenige Menschen in die Wildnis des Gartens verirrt.

Aufräumarbeiten im Schulgarten

Mit Beginn des Schuljahres 19/20 hat die Klasse 7b den Schulgarten mit Frau Müller und Herrn Stein zu ihrem Projekt gemacht. Es gab dort alle Hände voll zu tun, und wir haben viel bewegt in dem einen Jahr:

Virtuelle Workshops für die Peer Fighters

Mit Riesenspaß dabei und kaum zu bremsen waren die Peer Fighters, als es um die Teilnahme an den virtuellen Workshops von Children e.V. ging. „Dafür bleiben wir auch gern den ganzen Tag in der Schule“, erklärten Maya und Fabian begeistert.

Caricatura-Besuch des WP-Kurses Literatur

Am 01. Okt. 2020 waren wir, der WP-Kurs „Literatur“ der Kl. R10a, in Kassel in der Caricatura. Wir fuhren an diesem Morgen um 11.00 Uhr mit dem Bus und mit der Bahn nach Kassel bis zum Hauptbahnhof. Dort haben wir uns kleine Snacks bei „Burger King“ gekauft und nachdem diese vernascht waren, gingen wir in den Nebeneingang des Bahnhofs, denn da befindet sich die Caricatura.

Ein Bericht vom MKB Basiskurs Kunst der Klasse 6

Im Basiskurs Kunst lernen die Schüler und Schülerinnen in der Klasse 6 ihre Kompetenzen im Bereich des Zeichnens zu erweitern und zu verfeinern. Der Basiskurs Kunst bietet eine große Möglichkeit Lernenden ein hohes Maß an Phantasie, Kreativität, Individualität und Selbstbestimmung mit in den Unterricht einzubringen.

Valentin-Traudt-Schule erneut als „Gesundheitsfördernde Schule“ ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal hat die Valentin-Traudt-Schule die Auszeichnung als „Gesundheitsfördernde Schule“ durch das hessische Kultusministerium erhalten. Schon 2015 war ihr diese Ehrung zuteil geworden. Diese Anerkennung ist ein Zeichen für die vielfältigen und nachhaltigen Angebote der Schule „rund um das Thema Gesundheit“.

Ehrung der FSSJ-Teilnehmer im Schuljahr 2019/2020 an der VTS

Am Freitag, 11.09.2020, saßen mit großem Abstand 8 Schülerinnen und Schüler und drei Einsatzstellenbetreuerinnen sowie ein Betreuer in der lichtdurchfluteten Aula unserer Schule und freuten sich, dass sie in diesem kleinen Rahmen die Ehren-Urkunde des Landrates erhalten.

Digitalisierung der Schule schreitet voran

Mit Schuljahresstart wird die Valentin-Traudt-Schule ihre Vorreiterrolle in der digitalen Bildung weiter ausbauen und führt schulweit digitale Klassenbücher ein. Eine kurze Chronik der letzten fünf Jahre:

To top