„Fliegen lernen“ – ein Theaterbesuch in Kassel

Am Donnerstag, den 24.02.2022, fand unser Ethik - Unterricht der 10. Klasse mal anders statt. Statt des normalen Präsenzunterrichts im Klassenraum fuhren wir nach Kassel und schauten uns das Theaterstück „Fliegen lernen“ an.

Es behandelte Fragen, die wir zu Beginn dieses Schuljahres diskutiert hatten:
Wer bin ich ? Wer passt zu mir?
Wie reagiere ich auf Menschen, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen?
Oder: Wie sehen mich andere?

Diese Themen wurden uns im „tif“ in Kassel (Theater im Fridericianum) mal ganz anders dargeboten. Die Schauspieler präsentierten mit einer übertriebenen Darstellungsweise Geschichten und Erfahrungen aus ihrem Leben. Es wurden durch die verschiedenen Gesten und Requisiten, wie zum Beispiel mit dem Beschmieren von Rasierschaum und Werfen von Orangen, auf Probleme bei Beziehungen zwischen uns Menschen hingewiesen.

Die Darsteller beschäftigten sich mit der „Norm“ , die uns von Medien und Gesellschaft festgelegt wurde. Wie gut wäre diese Realität, wenn sie frei von Zuschreibungen, Diskriminierungen und Einschränkungen wäre.

Die Darsteller, die selbst keine professionellen Schauspieler sind, wollten uns durch ihr Spiel vermitteln, uns selbst zu lieben und andere zu akzeptieren, so wie wir sind. Dass wir gemeinsam die Vielfältigkeit feiern!

Durch eine Gesprächsrunde mit den Schauspielern nach der Vorführung konnten wir unsere Fragen stellen, wie zum Beispiel: Aus welchem Grund sie bei dem Stück mitspielen.
Für uns war es ein spannender Tag mit vielen neuen Eindrücken und Gefühlen. Einige von uns wollen am Ende des Monats wieder mitkommen, wenn es im „tif“ heißt: “How to Gatsby?“