Besuch der Abschlussklassen im KZ Buchenwald

Am 1. Juni 2023 fand unser diesjähriger Besuch in das Konzentrationslager Buchenwald statt. Wir, die Klasse R9, R10 und G10 waren mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Aust, Frau Blank, sowie mit Herrn Schmidt und Frau Muster unterwegs.

Nach 2 ½ Stunden erreichten wir das am Nordhang des Ettersberges gelegene KZ Buchenwald. Wir besuchten zuerst das Krematorium, was für uns alle sehr schockierend war, standen wir zuerst doch in einem kahlen Raum, an dessen Wand uns ein Foto mit lebensgroßen menschlichen Leichen fast erdrückte. Wie hatten sich die Weimarer Bürger 1945 gefühlt, denen dies als Realität vorgeführt wurde? Ob sich einige dann doch fragten, wieso sie nicht nachgeforscht hatten, was in diesem Lager nur knapp 7 km von ihrer Stadt passierte?

Nachdem uns Herr Schmidt und Frau Muster einige Informationen zum gesamten Konzentrationslager beispielsweise dem Apellplatz, dem Bunker und auch dem Krematorium erzählt hatten, durften wir in Kleingruppen über das Gelände laufen.

Später erfuhren wir auch noch von unglaublichen Häftlingsquälereien der Frau des Lagerkommandanten Karl Koch, Ilse Koch, die als „Hexe von Buchenwald“ bekannt wurde.

Bevor wir uns zum Ausstellungsgebäude, dem ehemaligen Kammergebäude begaben, blieben wir noch am Gedenkstein stehen, der an das jüdische Sonderlager erinnerte. In der Ausstellung über die Zeit 1938 – 1945 durften wir uns individuell aufhalten und so eingehend Ausstellungsstücke betrachten. Gegen 13:00 Uhr liefen wir zu den Bussen der Firma Friedrich, die uns nach einem kurzen Stopp an dem 54 m hohen Mahnmal am Hang des Ettersberges nach Weimer brachten.

Nach diesen anstrengenden 2 ½ Std. verbrachten wir noch 2 Stunden im historisch schönen Weimar. In der Innenstadt feierten Kinder und Erwachsene den Internationalen Kindertag. Für 2 Stunden genossen wir das bunte Treiben in der thüringischen Stadt. So endete gegen 19:00 Uhr eine interessante Reise in die deutsche Vergangenheit.