VTS auf neuen Wegen - Einschulungsfeier der neuen 5. Klässler an der Valentin Traudt Schule
Am Dienstag, den 05.09.2023 fand die Einschulung der 82 neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 in der Aula der VTS statt. In diesem Jahr hieß das Motto „VTS – Auf neuen Wegen“.
Die Einschulung begann um 9.00 Uhr mit musikalischen Klängen unserer Young Marching Band. Im Anschluss folgte eine ökumenische Andacht unter der Leitung von Herrn Kühn und seiner katholischen Kollegin Frau Weber. Sie begrüßten die aufgeregten und nervösen Schülerinnen und Schüler und bestärkten sie darin, neue Wege zu gehen, indem sie sich etwas (zu)trauen und wagen. Dies stellten sie anhand der biblischen Geschichte von Abraham und Sarah dar.
Nun folgte der feierliche Festakt in der bunt geschmückten Aula. Durch das Programm führten zwei Schülerinnen des Jahrgangs 7. Neben der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Matt, der die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ermutigte gemeinsam „Neue Wege“ zu gehen, präsentierte die Young Marching zwei weitere schwungvolle Stücke aus ihrem Repertoire.
Es folgten zwei Sketche, aufgeführt von Schülerinnen der Klasse 6d, sowie Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c.
Im weiteren Verlauf der Feierlichkeit stellte das Moderatorenteam geschickt die ‘neuen Wege‘ in Form von Fußspuren dar und erläuterte deren Inhalte.
Als nächstes präsentierten sich die Peer Fighters und erklärten, was es mit der Wolf- und Giraffensprache auf sich hat. Des Weiteren stellte Frau Sandrock, unsere Schulsozialarbeiterin, sich und ihre Arbeit vor. Frau Sandrock ist nicht nur Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Eltern. Die Peer Fighter und Frau Sandrock kann man bei Sorgen, Nöten und Problemen jederzeit ansprechen.
Schließlich führten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 einen weiteren Sketch auf, der für viel Unterhaltung beim Publikum sorgte.
Nach dem schulischen Programm ging es dann für die neuen Fünftklässler mit ihren KlassenlehrerInnen das erste Mal in die neue Klasse, um sich kennen zu lernen. In dieser Zeit wurden die Eltern und Begleiter im Schulrestaurant mit Kaffee und Kuchen versorgt und konnten miteinander ins Gespräch kommen. Um 12.00 Uhr war der erste Schultag auch schon vorbei. Die Kinder holten ihre Eltern ab und hatten viel zu erzählen.