Wie viel verdient ein Professor?

Herr Prof. Dr.-Ing. Frechen, Professor im Ruhestand an der Uni Kassel, war zu Besuch an der VTS. Die Klasse 8e hatte ihn eingeladen, um seine geniale Erfindung kennenzulernen: PAUL!

PAUL macht aus verschmutztem Wasser Trinkwasser und hat schon vielen Menschen das Leben gerettet oder erleichtert. Tatsächlich hat Herr Prof. Dr. Frechen die Einladung angenommen. Er brachte einen PAUL mit und stellte ihn vor: Es ist ein tragbarer Plastik-Container mit einem Membranfilter, in den verschmutztes Wasser eingefüllt werden kann.
Er filtert über 99,99% der Bakterien und Krankheitserreger heraus und kommt dabei ohne Strom und ohne weitere Wartung aus. Über viele Jahre können bis zu 5.000 Liter Wasser täglich gefiltert werden und Menschen in Katastrophengebieten oder in Wassermangelgebieten können mit sauberem Trinkwasser versorgt werden.

Herr Prof. Dr.-Ing Frechen stellte uns PAULs Technik vor, erzählte aber in unterhaltsamer und spannender Art und Weise auch von den Orten der Welt, an denen PAUL schon aufgestellt wurde: Pakistan, Nepal, Vietnam, über 1.000 Stück jetzt in der Ukraine.

Für uns, die Klasse 8e der VTS, war das eine gedankliche Reise in eine weite Welt, die wir hoffentlich selber auch noch kennenlernen werden. Auch private Fragen beantwortete Herr Prof. Dr. Frechen, doch auf die Frage, was ein Professor denn verdiene, gab es keine konkrete Antwort, sondern nur den Vergleich zum Fußballstar: weitaus weniger!